Entdecke die besten Wanderwege im Bayerischen Wald
Bayerischer Wald Urlaub in Bayern bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, den dichten Wäldern und klaren Seen ist der Bayerische Wald ein Paradies für alle, die dem Alltagsstress entfliehen möchten. Egal ob Wellness, Wandern oder Bauernhofurlaub – hier findet jeder das passende Angebot. Lassen Sie uns einige der beliebtesten Wanderregionen im Bayerischen Wald erkunden.
Beliebte Wanderregionen im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald erstreckt sich über eine Fläche von etwa 6.000 Quadratkilometern und bietet zahlreiche Wanderwege, die durch unberührte Natur führen. Die Region ist bekannt für ihre Vielfalt an Flora und Fauna sowie ihre gut ausgeschilderten Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
Nationalpark Bayerischer Wald: Ein Paradies für Wanderer
Der Nationalpark Bayerischer Wald, gegründet 1970, war der erste Nationalpark Deutschlands und umfasst heute eine Fläche von rund 24.000 Hektar. Hier können Besucher auf mehr als 300 Kilometern markierten Wegen die Wildnis erleben. Der Park ist berühmt für seine naturbelassenen Wälder, in denen man seltene Tierarten wie Luchse und Auerhähne beobachten kann.
Eine der bekanntesten Routen ist der Baumwipfelpfad, der einen einzigartigen Blick über die Baumkronen bietet. Für Abenteuerlustige gibt es anspruchsvollere Strecken wie den Seelensteig, der tief in die unberührte Natur führt. Der Nationalpark ist ganzjährig zugänglich und bietet zu jeder Jahreszeit ein anderes Erlebnis.
Der Goldsteig: Der längste Qualitätswanderweg Deutschlands
Mit einer Gesamtlänge von 660 Kilometern ist der Goldsteig einer der längsten Qualitätswanderwege Deutschlands und verläuft quer durch den Bayerischen Wald bis nach Tschechien. Der Weg ist in verschiedene Etappen unterteilt, sodass Wanderer ihre Route individuell planen können.
Ein Highlight des Goldsteigs ist die Etappe von Neuschönau nach Finsterau, die durch den Nationalpark führt und atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft bietet. Die Strecke ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in traditionellen Gasthäusern, wo man regionale Spezialitäten genießen kann.
Der Lusen: Ein Berg mit atemberaubender Aussicht
Der Lusen, mit einer Höhe von 1.373 Metern, ist einer der bekanntesten Berge im Bayerischen Wald. Die Wanderung zum Gipfel beginnt oft am Parkplatz Waldhäuser und führt über den sogenannten "Himmelsleiter", eine steile Treppe aus Granitblöcken.
Oben angekommen, werden Wanderer mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt, der bei klarem Wetter bis zu den Alpen reicht. Der Abstieg kann über den Winterweg erfolgen, der sanfter abfällt und durch malerische Wälder führt.
Wanderung zum Großen Arber: Der König des Bayerischen Waldes
Der Große Arber, auch als "König des Bayerischen Waldes" bekannt, erhebt sich majestätisch auf 1.456 Metern Höhe. Er ist nicht nur der höchste Berg des Bayerischen Waldes, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer aus aller Welt.
Die klassische Route beginnt am Arbersee und führt durch dichte Wälder hinauf zum Gipfelplateau. Oben angekommen, können Besucher das beeindruckende Panorama genießen oder im Arberschutzhaus einkehren. Besonders reizvoll sind die kleinen Rundwege um den Gipfelbereich herum.
Der Rachelsee-Rundweg: Eine idyllische Tour durch die Natur
Der Rachelsee-Rundweg bietet eine entspannte Möglichkeit, die Schönheit des Nationalparks zu erleben. Die Strecke beginnt am Gfällparkplatz und führt entlang eines malerischen Pfades direkt zum Rachelsee – einem kristallklaren Bergsee umgeben von dichtem Wald.
Die Route ist ideal für Familien mit Kindern geeignet und bietet zahlreiche Rastplätze zum Picknicken oder einfach nur zum Genießen der Ruhe. Unterwegs trifft man auf informative Tafeln über die Tier- und Pflanzenwelt des Parks.
Die Falkenstein-Runde: Entdeckungstour durch dichte Wälder

Die Falkenstein-Runde ist eine herausfordernde Tour für erfahrene Wanderer und führt durch einige der dichtesten Wälder des Bayerischen Waldes bis hinauf zum Gipfel des Großen Falkensteins (1.315 Meter).
Startpunkt dieser Route ist oft Zwieslerwaldhaus; von dort aus geht es steil bergauf durch alte Buchenwälder bis zur Schutzhütte am Gipfelkreuz des Falkensteins – ein idealer Ort für eine Pause mit grandiosem Ausblick über das Tal bis hinüber nach Tschechien.
Familienfreundliche Wanderwege im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald hat auch viel zu bieten für Familien mit Kindern! Viele Wege sind speziell darauf ausgelegt kinderfreundlich zu sein – sowohl was Länge als auch Schwierigkeitsgrad betrifft – sodass selbst kleine Füße nicht überfordert werden:
- Waldspielgelände Spiegelau: Ein großer Abenteuerspielplatz mitten im Grünen lädt dazu ein spielerisch Natur zu entdecken.
- Tierfreigelände bei Neuschönau: Auf einem Rundweg können heimische Wildtiere hautnah beobachtet werden.
- Erlebnispfad WoidWipfeLWEG: Ein spannender Lehrpfad mit interaktiven Stationen rund ums Thema Umweltbildung!
Diese familienfreundlichen Optionen garantieren Spaß für Groß & Klein!
Beste Jahreszeiten zum Wandern im Bayerischen Wald
Das Wandern im Bayerischen Wald hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz! Im Frühling erwacht alles wieder zum Leben; Blumen blühen bunt & Vögel zwitschern fröhlich – perfekte Bedingungen also! Sommer bedeutet lange Tage voller Sonnenschein & angenehme Temperaturen – ideal also um längere Touren anzugehen ohne Eile! Herbst bringt farbenfrohe Laubwälder hervor während Winterzauber pur herrscht wenn Schnee alles bedeckt & Stille einkehrt...
Jahreszeit | Vorteile |
---|---|
Frühling | Blühende Natur & angenehme Temperaturen |
Sommer | Lange Tage & viele Sonnenstunden |
Herbst | Farbenfrohe Laubwälder & klare Sicht |
Winter | Verschneite Landschaft & ruhige Atmosphäre |
Egal wann Sie Ihren Urlaub planen – sicher finden Sie Ihre persönliche Lieblingszeit um diese einzigartige Region zu entdecken!